


























VICTORY IS PEACE 2(too)
Wenn über "Street-Art" gesprochen wird, wird häufig aus Unwissenheit sehr Verschiedenes in einen Topf geworfen. Dekorative Graffiti werden ebenso mit dem Prädikat "Street-Art" ausgezeichnet, wie kommerziell ausgerichtete Urban Art Murals und Festivals. Die Street-Art Bewegung zeichnete sich jedoch seit jeher eindeutig erkennbar durch die in ihren Werken thematisierten gesellschaftspolitischen Themen "der Straße" und somit die Anliegen einer breiten Gesellschaft aus - daher der Name Street Art.
Die Akteure der seit Anfang der 2000er Jahre bekannt gewordenen Kunst Bewegung haben ihre Wurzeln im Punkrock und ziehen ihre Inspiration aus Protestbewegungen wie Occupy Wallstreet und anderen Grassroots Bewegungen sowie Werken intellektueller Vordenker und Schriftsteller wie George Orwell, Noam Chomsky oder Naomi Klein. Das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und die kompromisslose Auseinandersetzung mit den Ursachen gesellschaftlicher Missstände treibt auch die Kunst-Aktivisten Shepard Fairey und NoNÅME seit jeher in ihrem künstlerischen Schaffen an. "Es geht uns hierbei um weit mehr als schrille Farben und dekorative Unterhaltung!"
In diesem Zusammenhang ist es dem Kunstverein Positive-Propaganda im Jahr 2016 gelungen die Werke zweier wichtiger Akteure der Street Art Bewegung erstmals im Ausstellungskontext mit der inhaltlich wohl bedeutendsten Punkrock Band der Welt zu vereinen.
Shepard Fairey der neben BANKSY auch außerhalb Kunstwelt einer der bekanntesten bildenden Künstler unserer Zeit ist, sowie den ausschließlich anonym agierenden Kunst-Aktivisten NoNÅME verbindet eine langjährige Freundschaft auch außerhalb der Kunst, deren Wurzeln unter anderem im Punkrock liegen. In ihren großteils für die Ausstellung "Victory is Peace 2" exklusiv erschaffenen Werken setzen sich die Künstler mit globalen Themen wie dem durch Gier und Maßlosigkeit angetriebenen Verfall von ethischen und moralischen Grundsätzen sowie der durch Lobbyismus und Korruption zunehmenden Unterwanderung demokratischer Strukturen auseinander.
Die Demokratie wird als zerbrechliches, im Verfall begriffenes Gut dargestellt. Diese Gefahr bedroht nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern vor allem auch die Zukunft der gesamten Menschheit auf dem Planeten.
Die aus Pittsburgh Pennsylvania zur Eröffnung der Ausstellung angereisten Politpunk Legenden ANTI-FLAG unterstrichen mit einem Akustikkonzert in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins Positive-Propaganda ihre inhaltliche Verbundenheit mit den Künstlern Shepard Fairey und NoNAME.
Darüber hinaus fand am 13. Februar 2016 im Zusammenhang mit der Ausstellung "Victory is Peace 2" ein Künstlergespräch zum Thema "Korporatismus" im Café Jasmin in der Münchener Maxvorstadt, zwischen dem künstlerischen Leiter des Kunstvereins - Sebastian Pohl, sowie Chris#2 und Justin Sane von ANTI-FLAG statt. In diesem Zusammenhang bat sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit an, die in der Ausstellung gewonnenen Eindrücke nochmals inhaltlich zu vertiefen und gemeinsam zu diskutieren.