facebook
instagram
Street Art & zeitgenössische Kunst Ausstellungen in München

Künstler

Seit 2014 arbeitet der Kunstverein Positive-Propaganda im Rahmen seiner Ausstellungsprojekte, mit  folgenden international renommierten Kunstschaffenden zusammen…

BLU (IT)

Der italienische Kunst-Aktivist BLU, der seit Anfang der 2000er Jahre als bedeutendster Akteur des Muralismus sowie mit unter prägendste Akteur der internationalen Street Art Bewegung gilt, ist neben seinen beeindruckenden Wandbildern auch für seine aufwendigen Stop-Motion Mural Animationen sowie seine gesellschaftskritischen Zeichnungen und Lithographien bekannt. Allerdings entschloss er sich im Jahr 2009 bewusst zu dem radikalen Schritt, sich und seine Kunst gänzlich dem Kunstmarkt zu entziehen, indem er seither keine weiteren Werke auf dem Kunstmarkt zum Kauf anbietet.

Öffentlicher Raum: Denkmal für die Opfer des Neoliberalismus (2015)

Ausstellungen: International Dealmaker (2018), Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

Blu Street Art

Carlos Aires (CA)

Der aus Malaga stammende zeitgenössische Künstler Carlos Aires ist Vielen vor allem durch seine sowohl visuell als auch technisch beeindruckenden, gesellschaftskritischen Skulpturen und Plastiken bekannt. In seinen Werken setzt sich Aires tiefgehend mit der heutigen Gesellschaft auseinander in denen das Perverse, das Leidenschaftliche, das Katastrophale, das Festliche, das Verspielte, das Begehrliche, das Pathetische und der Tod ohne jeglichen Widerspruch in vermeintlicher Harmonie nebeneinander koexistieren.

Gruppenausstellung: 50 Years of Hell (2014)

Carlos Aires

Daren Cullen (UK)

Der aus Irland stammende, in London lebende Illustrator und Konzeptkünstler Darren Cullen aka Spelling Mistakes Cost Lives, setzt sich in seiner Kunst seit über einem Jahrzehnt radikal mit gesellschaftsübergreifenden Themen wie Werbung, Marketing sowie den Ursachen und Folgen des damit einhergehenden etablierten Neoliberalismus auseinander sowie seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sowie Umwelt. Im Jahr 2015 verhalf ihm die Zusammenarbeit mit BANKSY am Bemusement Park "Dismaland" zu internationaler Aufmerksamkeit für seine Kunst.

Einzelausstellung: Empire Air (2017)

Daren Cullen

ERICAILCANE (IT)

Der anonyme Street Art Aktivist ERICAILCANE gehört zu den Mitbegründern der heute als Muralismus bekannten Fassaden-Malerei. Neben seinen großformatigen Werken im öffentlichen Raum ist der aus Italien stammende Künstler vor allem für seine hochkarätigen Zeichnungen und Holzschnitte bekannt in welchen er, ähnlich den Sagen des griechischen Dichters Äsop sowie der Gebrüder Grimm, Tiere als menschliche Stellvertreter verwendet, um mit ihnen für den Menschen nachvollziehbare Botschaften von Moral und Ethik zu vermitteln.

Öffentlicher Raum: Knock Knock (2015)

Gruppenausstellung: Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

ESCIF (ES)

Neben bislang unzähligen Fassadenmalereien im öffentlichen Raum ist der aus Valencia stammende, anonyme Kunst Aktivist ESCIF in der Kunstwelt auch für seine humoristischen Aquarell Zeichnungen sowie Skulpturen bekannt. Im Jahr 2019 wurde auch die internationale Kunstwelt auf ESCIF aufmerksam, als sein langjähriger Freund BANKSY in Anlehnung an das 2019 in München realisierte "We The Forest" Mural von ESCIF die dazugehörige Skulptur in Form einer Axt veröffentlichte.

Öffentlicher Raum: Durch Die Blume (2016), We The Forest (2019), Free Market (2022)

Einzelausstellungen: AMUSEUM · PEACE OFF (2023)

Ausstellungen: International Dealmaker (2018), Free Radicals (2020), Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

-> Signierte Editionen

Eugenio Merino (ES)

Die Werke Eugenio Merinos bilden die unbequeme Seite der von der Gesellschaft als Wahrheit übernommen Sicht auf die Welt ab. Je nach Thematik und inhaltlicher Dynamik bedient sich Merino einer Vielzahl unterschiedlichster Medien, von der fotorealistischen Graphit Zeichnung, über die Bildhauerei bis hin zur Plastik, wobei für ihn nicht nur die haptische Qualität der Umsetzung eine zentrale Rolle spielt. Durch ein überragendes Gefühl für visuelle Ästhetik gelingt es ihm die Betrachter zu locken und zugleich durch subversiven Humor zum Nachdenken und Hinterfragen des Gesehenen und Erlebten einzuladen.

Gruppenausstellung: Victory is Peace (2015)

-> Signierte Siebdruck Edition

Eugenio Merino

FAILE (US)

Anfang der 2000er Jahre gehörte das seither in New York lebende und arbeitende Künstler-Duo FAILE zu den Mitbegründern der internationalen Street Art Bewegung. Während der Schwerpunkt ihres Wirkens anfänglich noch auf der Arbeit im öffentlichen Raum lag, fokussierten sich FAILE seit Ende der 2000er Jahren zunehmend auf Indoor-Arbeiten in Form von Malereien, Siebdrucken sowie aufwendigen Skulpturen, welche sie seither weltweit im Ausstellungskontext präsentieren.

Öffentlicher Raum: The Wallstreet Windfall (2023)

Ausstellung: Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

-> Signierte Siebdruck Edition

INVADER (FR)

Ende der 1990er Jahre begann der Pariser Street Art Pionier INVADER erstmals mit seinen von Hand gefertigten Mosaik-Installationen - angelehnt an das 8-Bit Computer Spiel „Space-Invaders"- den öffentlichen Raum zurückzuerobern. Neben seinen Interventionen im öffentlichen Raum ist INVADER seit 2003 auch für den von ihm für den Ausstellungskontext entwickelten Rubikcubismus bekannt. Auf Basis hunderter Rubik Cubes (Zauberwürfel) re-interpretiert der Künstler neben weltberühmten Werken der Kunstgeschichte auch populäre Plattencover sowie Bilder von anderen für ihn bedeutende Motive und Persönlichkeiten.

Gruppenausstellung: Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

Invader was Here

Jonathan Hobin (CA)

Der aus Kanada stammende Foto-Künstler Jonathan Hobin nutzt die Möglichkeiten der modernen Fotografie, um mit ihr gesellschaftspolitische Themen und Ereignisse in aufwendig inszenierte und auf den ersten Blick visuell äußerst ansprechende Szenen zu verwandeln, wodurch ein gesellschaftsübergreifender Dialog angeregt werden soll. In seiner bislang bekanntesten Serie „In the Playroom“ arbeitete Hobin für die Umsetzung der Bildkompositionen mit Kindern zusammen, welche in unschuldig anmutenden Spielszenen aus den Massenmedien bekannte Ereignisse der Gegenwart nachstellten.

Gruppenausstellung: Victory is Peace (2015)

-> Signierte Siebdruck Edition

Jonathan Hobin

LIQEN (ES)

Neben den von ihm für den öffentlichen Raum erschaffenen großformatigen Werken, ist LIQEN in der bildenden Kunst auch für seine in ihrer Farbigkeit sowie inhaltlichen Komposition atemberaubenden Aquarellzeichnungen bekannt. Ähnlich seinem Weggefährten BLU, dessen künstlerisches Schaffen ebenfalls von den Werken Hieronymus Bosch inspiriert ist, gelingt es LIQEN die Betrachterinnen und Betrachter auch im Ausstellungskontext durch surreale Illustrationen sowie Keramik-Skulpturen zu begeistern.

Öffentlicher Raum: The Kiss (2017), Exhuman (2018), Roach Race (2018)

Einzelausstellung: Homo Digitalis (2018)

Ausstellung: Free Radicals (2020)

-> Signierte Siebdruck Edition

Mark Jenkins (US)

Der öffentliche Raum ist seit jeher die Bühne des von Jenkins inszenierten urbanen Theaterspiels. Doch auch im Ausstellungskontext weiß der aus Washington D.C. stammenden Street Art-Aktivist seine aufwendig von Hand aus Paket-Klebeband gefertigten, hyperrealistisch anmutenden Skulpturen wirksam zu inszenieren. Seit seiner Zusammenarbeit an dem von seinem engen Freund BANKSY realisierten Projekt „Santa's Ghetto“ in Bethlehem, wurden neben internationalen Sammlern auch führende Ausstellungshäuser und Museen auf seine Werke aufmerksam.

Öffentlicher Raum: Tic Tac Toe (2013), The Swingers (2013), Big Brother (2019), Doomsday Clock (2019)

Ausstellungen: 50 Years of Hell (2014), Free Radicals (2020), Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

-> Signierter Künstlerkatalog - Mark Jenkins - The Urban Theater

Michael Jampolski (DE)

Der in Nürnberg arbeitende Künstler Michael Jampolski verbindet die Bildsprache der großen Meister der klassischen Malerei mit Themen und Herausforderungen der Gegenwart. So vielschichtig wie seine Ölgemälde sind dabei auch die intellektuellen Ebenen seiner Werke. In seiner bislang bekanntesten und bis heute stetig weiterentwickelten Bilderserie, in welcher der gemeine Einwegbecher eine zentrale Rolle erhält, erschafft Jampolski malerische Abbilder der modernen Wegwerfgesellschaft und setzt diese mit zeithistorischen Inhalten und Ereignissen in Bezug.

Einzelausstellung: Best Before End (2020)

Michael Jampolski

Nikita Kadan(UA)

Der aus Kiew stammende ukrainische Künstler Nikita Kadan studierte bis 2007 Monumentale Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Kiev und nutzt die hier erlernte Bildsprache der klassischen Malerei, um mit ihr im sozialpolitischen Kontext zu arbeiten. Dabei liegt sein Augenmerk auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Architektur, Menschenrechtsaktivismus sowie Soziologie. Das künstlerische Repertoire Kadans erstreckt sich von Installation, über Grafik und Malerei hin zu Wand- und Plakatgestaltung im öffentlichen Raum.

Gruppenausstellung: 50 Years of Hell (2014)

-> Signierte Siebdruck Edition

Nikita Kadan

NoNAME (EU)

Während sich der anonyme Künstler selbst zurückhält, halten seine mittlerweile in internationalen Kunstsammlungen vertretenen Werke, durch reflektierte Beobachtungen und Abbildungen des aktuellen Zeitgeistes, der Gesellschaft den Spiegel vor. Ihre tiefergehende Bedeutung erhalten die unter anderem in Öl-Malerei und Collagetechnik gehaltenen Werke durch ihre visuellen sowie literarischen Referenzen zu Werbung sowie Zeitgeschichte, welche auf Basis eines vielschichtigen Humors gesellschaftsübergreifende Themen und Herausforderungen abbilden, darstellen und kritisch reflektieren.

Öffentlicher Raum: Sozialer Brennpunkt (2015), Democracy (2019), What Goes Around (2021)

Ausstellungen: Victory is Peace II (2016), International Dealmaker (2018), Free Radicals (2020), Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance(2023)

-> Signierte Siebdruck Editionen

PETER KENNARD (UK)

Die Fotomontagen des 1949 geborenen und mittlerweile am Royal College of Art als Professor für politische Kunst lehrenden Anti-Kriegs Aktivisten Peter Kennard, inspirierten eine Vielzahl zeitgenössischer Künstler. So wurde auch der mit Kennard befreundete Kunst-Aktivist BANKSY von dessen, in der Sammlung der Tate gezeigten, collagierten Neuinterpretation des historischen Gemäldes „The Hay Wain“- von John Constable dazu inspiriert klassische Gemälde für sozialkritischen Umdeutungen zu nutzen.

Gruppenausstellung: Victory is Peace (2015)

-> Signierte Siebdruck Edition

Peter Kennard

Shepard Fairey (US)

Während Faireys erste Siebdruck-, Collagen- und Schablonen-Arbeiten bereits in den 1990er Jahren im Ausstellungskontext große Aufmerksamkeit erregten, erzielten seine gesellschaftskritischen Werke spätestens mit dem von ihm erschaffenen Obama „HOPE“-Plakat internationale Bekanntheit. Shepard Faireys Leinwand-Malereien sowie Material-Collagen und Schablonen-Arbeiten sind seither sowohl im Pariser Élysée Palast als auch in den Sammlungen zeitgenössischer Museen von Los Angeles bis Hong Kong vertreten.

Öffentlicher Raum: Paint it Black (2015), Sunsets to Die For (2022)

Einzelausstellung: AMUSEUM - New Clear Power (2022)

Ausstellungen: Victory is Peace II (2016), International Dealmaker (2018), Free Radicals (2020), Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

-> Signierte Siebdruck Edition

Shepard Fairey Munich

SKULLPHONE (US)

Sein internationalen künstlerischer Durchbruch gelang SKULLPHONE im Jahr 2008 als er in Los Angeles eine Vielzahl digitaler Plakatwände hackte und mit seiner Kunst den öffentlichen Raum zurückeroberte. Parallel dazu entwickelte SKULLPHONE eine malerische Variante der von ihm als Digital Media Paintings bezeichneten Arbeiten für den Ausstellungskontext. Hierzu imitiert er mit winzigen von Hand gemalten Punkten in den Lackfarben Rot-Grün-Blau (RGB) auf schwarz lackiertem Aluminium die hyperrealistische die Anmutung digitaler Werbetafeln.

Öffentlicher Raum: Digital Media (2017)

Gruppenausstellung: Positive-Propaganda · A Decade of Visual Resistance (2023)

-> Signierte Siebdruck Edition

Skullphone

Torsten Mühlbach (DE)

Zu den bekanntesten Werken des in München lebenden und arbeitenden Künstlers Torsten Mühlbach gehören seine in aufwendiger Handarbeit aus verschiedensten bunten, international vertriebenen Plastiktüten gefertigten Gemälde, die er auf Holztafeln tackert, um so bekannte Motive der Zeitgeschichte mit Bezug auf das heutige Geschehen zu versehen und neu zu interpretieren. In einer seiner neuesten Werkreihen bestückt er Alltagsobjekte mit winzigen Spiegelelementen, um sie in alternative Diskokugeln zu verwandeln und dadurch nicht nur das Objekt selbst, sondern auch die Frage nach „Mehr Schein als Sein?“ In den Raum zu stellen.

Einzelausstellungen: Made in Germany (2012), Salebration (2019)

Torsten Mühlbach